Kategorie: Brut- & Aufzuchtfutter

Koifutter für junge Koi

Ein Koi durchlebt wie alle anderen Lebewesen auch verschiedene Wachstumsstufen, für die die richtige Ernährung entscheidend ist. Sie benötigen in dieser wichtigen Lebensphase verschiedene Nährstoffe und Vitamine, die ihr Wachstum fördern und die Abwehrkräfte stärken.
Als Züchter und Halter hast Du zwei wichtige Ziele: gesunde, vitale Jungfische mit einer hohen Farbintensität. Wir geben Dir die wichtigsten Tipps für die richtige Fütterung und das perfekte Brutfutter / Aufzuchtfutter für Deine Koi.

Vom kleinen Fisch zum stattlichen Koi: Wichte Ernährungstipps für die erste Lebenszeit

Junge Koi ernähren sich schon nach wenigen Lebenstagen von alleine, da Koi keine Brutpflege betreiben. Die meisten Koi Züchter nehmen den Nachwuchs bereits vor oder direkt nach dem Schlüpfen aus dem Becken, um die Jungfische vor eventuellen Angriffen ihrer Artgenossen zu schützen. Sie können das Futter dann auch ideal an die Bedürfnisse junger Fische anpassen.

Aufzuchtfutter muss drei besondere Anforderungen erfüllen:

  1. Die Pellets müssen sehr klein sein, damit sie von den jungen Fischen problemlos aufgenommen werden können. Wähle daher für die erste Zeit ein Koifutter mit einer kleinen Korngröße.
  2. Außerdem ist es wichtig, dass die jungen Fische noch keine großen Anstrengungen unternehmen müssen, um an das Futter zu gelangen. Daher sollten die Pellets nur langsam absinken, damit es für Koi nicht nur an der Wasseroberfläche sondern insbesondere für die ganz Kleinen und noch etwas schwachen Fische auch in den unteren Teichregionen erreichbar ist.
  3. Das dritte Merkmal für gutes Brut- und Aufzuchtfutter ist die inhaltliche Zusammensetzung. Wichtig ist ein hoher Protein- und Eiweißanteil, die für ein schnelles Wachstum der Fische sorgen. Daneben sollte es natürlich auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Leuchtende Farben und ausgeprägte Zeichnung: Unterstützendes Koi Futter

Neben einem gesunden und schnellen Wachstum streben Züchter natürlich auch immer eine farbintensive Zeichnung an. Schon in den frühen Lebenstagen kannst Du die Grundlage für ausgeprägte Farben legen. Dafür ist spezielles Futter erhältlich, das farbverstärkend wirkt und extra für junge Koi geeignet ist. Dieses Futter enthält meist Astaxanthin; einen ganz natürlichen Farbstoff, der aus Meeresalgen gewonnen wird.

Astaxanthin ist beispielsweise für die Rotfärbung der Krebse verantwortlich. Ein besonderer Nebeneffekt: Der Farbstoff wirkt sich auch positiv auf die Immunabwehr der Fische aus. Weitere Pigmente unterstützen Deine Fische bei der Bildung exzellenter, leuchtender Farben.