Kategorie: Sommerfutter

Koifutter im Sommer - Ab 15°C Wassertemperatur

Koi kommen aus dem Frühjahr mit einem besonders hohen Energiebedarf. Sie müssen ihren Stoffwechsel umstellen, die Wassertemperatur steigt und die Koi befinden sich in der Erwärmungsphase. Nach dieser Phase beginnt die Sommerfütterung. Du solltest die Nahrung Deiner Fische ab zwölf Grad Wassertemperatur zunehmend eiweißhaltiger gestalten und dabei gleichzeitig die Fettmenge reduzieren.

Sommerfutter für Koi - für lebhafte Tiere mit einer farbintensiven Zeichnung

Für uns Menschen ist es einfach: Sobald der Sommer da ist und uns erlaubt, leichte Sommerkleidung zu tragen, wissen wir auch, wonach uns in Sachen Ernährung der Sinn steht. An besonders heißen Tagen lieben wir leichte Salate und ab und an eine Erfrischung mit einem dänischen Softeis. Wenn es sich in den Abendstunden abgekühlt hat, darf es auch mal ein Stück Filet vom Grill sein. Fakt ist: Die richtige Ernährung ist wichtig für unser Wohlgefühl im Sommer.

Ebenso ergeht es auch den Koi. Sie brauchen im Sommer eine besondere Ernährung, damit es ihnen gutgeht und sie bei bester Gesundheit bleiben. Wichtig ist es also, die Futtermenge und Zusammensetzung der Jahreszeit anzupassen.

Besonderheiten der Sommerfütterung für Koi

Welches Sommerfutter für Koi?

Die Wassertemperatur ist maßgeblich für die Regulierung des Stoffwechsels verantwortlich, so dass der Appetit der Koi im Sommer stark ansteigt. Sommerfutter für Koi: Die Tiere lieben im Sommer abwechslungsreiches und vitaminreiches Koifutter mit einem ausgewogenen Verhältnis von Energie und Proteinen.

Um zu verstehen, wie Du das optimale Sommerfutter für Deine Koi findest, solltest Du einen Blick auf die natürlichen Ernährungsgewohnheiten der Fische werfen. Die biologische Nahrung ist sehr reich an Proteinen und Eiweiß in Form von z.B. Fliegenlarven, weiteren Insekten oder Muscheln. Daher solltest Du die Sommernahrung der Tiere auch um diese Elemente des Frischfutters ergänzen.

In unserem Sortiment findest Du dafür beispielsweise nahrhafte Seidenraupen oder Bachflohkrebse, die Du als natürliche Bestandteile der Nahrung zufüttern kannst. Unsere Koifutter-Sets "Sommerfarben""Wachstumsschub" und "Jumbo Power" enthalten ebenfalls Naturfutter.

Sobald die Wassertemperatur des Teiches über 15°C erreicht hat, kannst Du praktisch alle Futtersorten in unserem Angebot füttern.

Beachte die Wasserqualität

Im Sommer ist es besonders wichtig, auf die Wasserqualität im Teich zu achten. Starke Sonneneinstrahlung und hohe Wassertemperaturen fördern zu dieser Zeit die Algenbildung und belasten das Wasser. Wichtig ist es, den Koi nicht zu viel Futter auf einmal zur Verfügung zu stellen, da die nicht gefressene Nahrung auf den Boden sinkt und somit einen zusätzlichen Nährboden für Algen und Bakterien bietet. Auch gut verdauliche Kost ist ein Muss, denn zusätzliche Fischausscheidungen beeinträchtigen die Wasserqualität ebenfalls. Der Einsatz von Mitteln zur Algenbekämpfung (z.B. Fadenalgenvernichter), Wasserverbesserung und Teichbakterien hebt die Wasserqualität spürbar an.

Ein ausgewogenes Verhältnis von Energie und Proteinen ermöglicht ein ideales Wachstum der Teichbewohner bei minimaler Wasserbelastung.

Koifriend Tipp: Achte in besonders heißen Nächten ab 20°C auf den Sauerstoffgehalt des Wassers. Du erkennst eine zu geringe Sättigung daran, dass die Fische häufig an der Wasseroberfläche schwimmen und nach Luft schnappen. Dann sollte auf eine Fütterung komplett verzichtet werden.

Neben dem Sommerfutter bietet Koifriend auch optimal abgestimmtes Frühjahr- & HerbstfutterKoifutter für Winter und sogenanntes Ganzjahresfutter, mit dem eine perfekte Fütterung im gesamten Saisonverlauf garantiert ist.

Solltest Du neben Deinen Koi auch Störe im Besatz haben, dann findest Du bei uns auch Störfutter in hoher Qualität.